
Im Vergleich zum Ligaspiel drei Tage zuvor beim DSC änderte sich die Startaufstellung auf insgesamt acht Positionen. Baumgart, Thümmler, Al-Buhruzi, Schulze, Storbeck, Richelhof, Haupt und Naumann waren neu im Team. Die Änderungen hießen allerdings nicht, dass man diese Begegnung „verschenken“ wollte. Vielmehr sollten frische Beine für ordentlich Schwung sorgen.
Die erste Hälfte ist dabei schnell zusammengefasst. Das 0:0 zur Pause resultierte aus einem intensiv geführten Spiel, mit leichte Vorteilen auf Seiten der Gäste, welche insgesamt einfach reifer wirkten. Die beste Gelegenheit für unsere Eintracht hatte Florian Klengel nach gut vorgetragenem Konter und einer schönen Einzelleistung von Storbeck. Die Eingabe landete jedoch nicht exakt auf dem Kopf von Klengel, so dass dieser den Ball nicht ausreichend platzieren konnte. Auf der Gegenseite rettete Baumgart in „harakieri“ Manier im direkten Duell gegen den Zschachwitzer Angreifer.
Zur Pause keine Wechsel auf eigener Seite. Das Vorhaben, gerade im Mittelfeld kompakter zu stehen konnte leider nicht ausreichend umgesetzt werden. Und nach einer Umschaltaktion in der 51. Spielminute war es erneut Baumgart der aus seinem Kasten eilte. Diesmal allerdings deutlich zu spät, der Querpass auf Zielezinski war folglich nicht mehr zu verteidigen – 0:1. Selbiger war auch der Torschütze weiterer zweier Tore. Die Entscheidung war nach 75 Minuten quasi gefallen. Daran änderte auch der Strafstoßtreffer von Franke und die Geld-Rote Karte für Torwart Schramm nichts mehr (85.). Dennoch warf das Team nochmals alles nach vorn. Daraus resultierte jedoch nur noch das 1:4 in der Nachspielzeit.