
Im Vergleich zur Vorwoche veränderte sich die Startelf auf drei Postionen. Nicht zur Verfügung standen Naumann, Weißbach und Haupt. Neu ins Team rückten dafür Metz, Gottsahling und der reaktivierte Thümmler. Die üblichen Personalsorgen sollen an dieser Stelle nicht weiter thematisiert werden, da diese offensichtlich fast ausnahmslos alle Vereine betreffen.
Erwartungsgemäß entwickelte sich kein besonders schönes Fußballspiel. Im Fokus standen Disziplin, insbesondere im taktischen Bereich. Die Gastgeber versuchten teilweise mit spielerischen Aktionen zum Erfolg zu kommen, Halbchancen ergaben sich jedoch meist auch nur nach Fehlern. Einen solcher konnte unsere Eintracht kurz vor der Pause zur 1:0 Halbzeitführung nutzen. Martin Metz agierte nach einem langen Ball giftig und beschäftigte damit zwei Gegenspieler. Nutznießer dessen war Klengel, welcher den dadurch freien Ball wuchtig aus 16 Metern unten rechts verwandelte.
In Durchgang zwei sollte sich natürlich nicht viel ändern und dennoch passierte, was in und gegen Hellerau immer passiert. Ein vermeidbarer Fehler in den eigenen Reihen nutzten die blau-weißen umgehend. Der zur Pause eingewechselte Moritz Händel egalisierte die Führung nach einer knappen Stunde. In einer weiterhin ereignisarmen Begegnungen war es selbiger, der in der 73. Spielminute eine gute Ballstafette vollendete und die Führung für Hellerau besorgte. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Fabian Thümmler per Kopf. Als sich alle mit dem Ergebnis beinahe schon abgefunden hatten bot sich doch noch mal die Gelegenheit. Nach einem Ball in den Sechzehner wussten sich die Gastgeber nur mit einem Foul zu helfen, den fälligen Elfmeter verwandelte Franke sicher. Somit steht am Ende ein gerechtes Remis, was zum Abschluss des Spieltages Rang neun bedeutet.
Am kommenden Samstag empfängt unsere Erste den FV Blau-Weiß Zschachwitz. Los gehts 15:30 Uhr.