
Samstag 14 Uhr beste Anstosszeit für unsere Ü35. Eigentlich sollte das Rückspiel in der Qualirunde schon zwei Wochen eher stattfinden. Aufgrund von Personalmangel stimmte Rähnitz einer Verlegung zu. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Die Vorzeichen diese Woche waren leider keine besseren. Donnerstag vorm Spiel standen uns 9 Mann zur Verfügung. Alle Hebel wurden in Gang gesetzt und jeder Spieler der uns einfiel wurde kontaktiert. Letztendlich dribbelten wir mit 13 mehr oder weniger fitten Leuten auf dem wunderschönen Rasen in Rähnitz auf. Sicherlich auch ein Novum, zwei Gegner mit Rasenplätzen in die Qualirunde gelost zu bekommen. Ein Punkt sollte uns zum Gewinn der Qualirunde reichen.
Zum Spiel:
Wie im Hinspiel versuchte Fortuna ihr Glück, indem man den Ball hinten rausspielen wollte, dies gelang erneut eher mäßig. Somit konnten wir frühzeitig stören und uns schon den ein oder anderen Ballgewinn erarbeiten. Chancen ließen wir kläglich liegen. Rähnitz versuchte nun aus der Umklammerung mit langen Bällen zu agieren. Das sollte auch zum Erfolg führen. Einmal kurz nicht aufgepasst, Abstimmungsprobleme in der Abwehr, prompt stand es 0:1. Halbe Stunde rum. Wir sofort bemüht die Antwort zu geben. Leider ohne Erfolg, es kam eher noch wilder! Wieder langer Ball, der gegnerische Stürmer geht aus stark abseitsverdächtiger Position auf Eidam zu, der kann vereiteln, allerdings schiebt der mitgelaufene Fortune, ebenfalls aus stark abseitsverdächtiger Stellung ein! 0:2 32 Minuten gespielt.
Nun rannten wir einem doppelten Rückstand hinterher! So sollte es nicht lange bleiben.
Einwurf von der rechten Seite, 16 er Höhe, Löscher behauptet in der Box die Kugel und wird mit seinem Schuss geblockt. Den Abpraller, nimmt Grimm in seiner unwiderstehlichen Art und versenkt diesen über den Torwart ins Netz. 1:2 38. Minuten gespielt.
Das war dann gleichzeitig auch der Pausenstand. In der galt es Fehler anzusprechen und abzustellen.
Die zweite Halbzeit sollte viel Stückwerk bereithalten. Wir versuchten immer wieder den letzten Mann anzulaufen und zu Fehlern zu zwingen. Allerdings wurde das nicht konsequent durchgezogen. Das sollte definitiv verbessert werden!
Selten klappte ein Ballgewinn, dieser sollte dann weiter hinten erfolgen. In der zweiten Hälfte stand unsere Abwehr dank klarer Zuordnung auch etwas besser. Somit konnten wir die Bälle, die wir vorn gewinnen wollten, weiter hinten gewinnen. Einer dieser Ballgewinne, sollte das 2:2 einleiten. Grimm schleppt den Ball und zieht 3 Gegner auf sich, spielt somit Löscher auf der rechten Bahn frei dieser flankt scharf nach innen. Bundesmann scheitert mit dem ersten Abschluss, versenkt aber den zweiten Ball. 49. Minute, wir waren wieder im Spiel.
Der Rest, ist dann eigentlich schnell erzählt. Dobritz mit gefühlt 4/5 Riesen, die alle kläglich vergeben wurden. Die sicherlich beste Chance vereitelte der Rähnitzer Hüter, als Böhme unter Anfeuerungsrufen und halben Torjubel von unserer Bank, schon aufm Weg zum Tor gratuliert wurde. Das ist nie ein gutes Omen.
Ballbesitz hatten wir eine Menge. Leider konnten wir nichts damit anfangen. Zum Ende hin können wir uns noch bei Eidam bedanken, dass er den Punkt festhält, als der kleine wendige Stürmer des Gegners völlig frei, von halblinks im Strafraum aufs Tor schiessen darf.
Am Ende sollte der Punkt reichen und wir „steigen“ in die Hauptrunde auf. Glückwunsch Männer!
Fazit: Wenn man in der nun erreichten „Hauptrunde“ nicht zum Spielball der Gegner werden will, müssen wir uns noch ein wenig strecken und vielleicht auch einmal gewisse Eitelkeiten ablegen und als Team funktionieren.
Zu Gute möchte ich heute noch halten, dass uns wieder ein Ü50 Spieler ausgeholfen hat. Und seine Sache auch zur völligen Zufriedenheit erledigt hat. Danke Jan Edelmann.