
Freitag 19:30 Uhr, unser heimisches Flutlicht wurde angeknipst, für die Wiedergutmachung aus der Vorwoche.
Zu Gast war die Ü35 vom SC Freital. Der Gegner schwer einzuschätzen, nach der Klatsche gegen Wacker. Vorm Spiel ein wenig gedrückte Stimmung, weil man selbst nicht wusste, wo genau man sich einordnen soll.
So begann auch das Spiel. Abwartend, nicht wirklich in den Zweikämpfen, teilweise zu lasche Pässe, Fehlpässe…usw.
Dazu kam ein Schiri, der eine sehr lockere Hand hatte und wenn er gekonnt hätte, liebend gern für jeden Pieps den man ließ, eine Karte geben wollte.
In dieser benannten Phase hatten wir wirklich Schwein, keinem Rückstand hinterher zu rennen. Freital spielte seine Angriffe ruhig und geduldig und tauchte auch öfter vorm Kasten von Zimmermann auf. Dieser war an diesem Tag in absoluter Hochform und vereitelte übers gesamte Spiel einige Hochkaräter.
Wie es aber manchmal ist, half uns in der 6. Minute ein Geistesblitz vom Stürmerduo Bundesmann/Löscher. Bundi zeigte mit seinem Lauf die Richtung, Löscher chipte den Ball aus der eigenen Hälfte hinter die gegnerische Abwehr. Bundesmann flink wie eh und je, bleibt im 1:1 eiskalt und vollendete zur glücklichen Führung. Wirklich Sicherheit brachte die Führung nicht. Freital war stets bemüht ein kontrolliertes Spiel aufzuziehen und wurde mit dem Ausgleich in Minute 17 belohnt.
Verletzungsbedingt mussten wir wieder zeitig wechseln. Hündorf ersetzte Sluka. Gute Besserung Slu.
Die erneute Führung durch Bundesmann in Minute 25 wurde von Böhme mustergültig mit einem Pass in die Tiefe vorbereitet. Bundi setzte sich im Laufduell gegen den Verteidiger durch, dieser rannte seinen Torhüter und Bundesmann um. Als Erster konnte sich unser Stürmer aufrappeln und durfte als Belohnung ins verwaiste Tor einschieben.
Nun ging es Schlag auf Schlag. Böhme mit viel Platz im Mittelfeld, zog drei Mann auf sich, konnte trotzdem schiessen, trockener Abschluss aus 25 Metern. 3:1 (28.min).
Die 33. Minute sollte den schönsten Spielzug des Spiels bereit halten. Innenverteidiger Iwanov mit dem Pass auf Löscher in die Zentrale, kurze Körpertäuschung und der Pass auf Bundesmann, dieser lies klatschen, Löscher leitete weiter auf Böhme und dieser steckte ihn in die Tiefe. Löscher allein frei vorm Hüter und netzte zum 4:1. In feinster Tikitakamanier hat man sich dort durch die Reihen der Freitaler kombiniert.
Bis zur Halbzeit wurde dann gut verwaltet.
Halbzeit 2 und der Schiri wollte sich scheinbar auch wieder ein bisschen ins Spiel bringen. Ecke der Freitaler, Löscher konnte per Kopf klären, plötzlich ein Pfiff. Elfmeter für Freital. Hündorf soll seinen Gegenspieler in einem Allerweltsluftzweikampf gestoßen haben. Unverständlich. 4:2 (52.min) Hündorf außerdem mit Gelb verwarnt!
Moralisch sollte uns dieses Geschenk für Freital an diesem Tag nur weiter aufbauen. 55. Minute direkter Gegenschlag von Böhme. Löscher völlig frei im Mittelfeld mit dem Pass in die Tiefe, Böhmi allein auf weiter Flur…5:2, perfekte Antwort auf den fragwürdigen Elfer.
Wechsel: Edelmann für Kandler.
Ab Minute 66 durften wir dann zu Zehnt weiterspielen, weil Hüne dem Herrn Zimmermann in Nichts nachstehen wollte und er seine Torhüterfähigkeiten an der Mittellinie zeigte. 😉
Gelb-Rot, 24 Minuten in Unterzahl.
Aber wie es schon gegen Zschachwitz zu sehen war, wurden wir noch stärker. Unser Gegner nur darauf bedacht unsere Defensive zu fordern, vergaßen Sie ihre Eigene vollkommen.
71. Minute langer Ball, Bundi verlängert mit dem Kopf auf Liefold, der hat die Ruhe und stellt auf 6:2.
Bis zur 78. Minute konnten wir alles weg verteidigen, gegen den Sonntagsschuss der Freitaler am Freitag konnte aber selbst Zimmermann nichts ausrichten. Schönes Tor…
Die letzten 10 Minuten hieß es Holz nach vorn…dafür wechselten wir noch unseren Hightower Hurry für Eidam ein.
Zimmermann kratzte noch zwei 100 Prozentige von der Linie, dann war Schluss, Freital geschlagen und wir konnten unsere ersten 3 Punkte in den Playoffs begießen.
Sauber Männer!✌🏻 Anfangs ängstlich, fanden wir von Minute zu Minute besser ins Spiel. Kommunikation auf dem Platz ist das A und O.