Erste besiegt Striesen II

Zum Abschluss der englischen Woche erwartete unsere Erste die Zweitvertretung der SG Dresden Striesen. Nach den beiden Niederlagen (beim DSC und im Pokal) war Druck auf dem Kessel. Mit einem 4:1 Erfolg gelang es jedoch den Abstand nach unten zu wahren.

Die Wetterbedingungen der vergangenen Tage sorgten für ein sehr kompliziertes Geläuf. Stellenweise war der Platz sehr rutschig, ohne jedoch wirklich vereist zu sein, so dass die Begegnung pünktlich beginnen konnte. Die Gäste konzentrierten sich zunächst auf eine geordnete Defensive, unsere Erste spielte geduldig und versuchte so Lücken zu schaffen. Eine nutze Sebastian Paul früh in der Begegnung zum 1:0 nach acht Minuten. Einen schönen Diagonalball von Franke nahm Paul stark mit und vollendete anschließend flach ins lange Eck. Nur wenige Minuten später hätte selbiger die Führung ausbauen können, setzte den Heber allerdings neben den Kasten. Im Verlauf der ersten Halbzeit wagten sich dann auch die Gäste weiter in die gegnerische Hälfte und erspielten sich direkte eine gute Möglichkeit, welche Köhler im Kasten stark parierte. Die folgende Ecke führten die Gäste aus. Trotz fehlender Ordnung konnte diese erneut zur Ecke geklärt werden. Der zweite Eckstoß, scharf getreten, landete auf dem Kopf von Thümmler und schließlich im eigenen Tor (22.). Dies war gleichbedeutend der Halbzeitstand. Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaft zunehmend.

In Durchgang Zwei wurde der Platz noch glatter, ein klarer Kopf war gefordert. Diese Situation nahmen unsere roten Teufel besser an als die Striesener Gäste. Zunächst verpasste man es jedoch den vermehrten Ballbesitz in Torchancen umzumünzen. Und so war es schließlich ein Standard welcher die Führung für unsere Eintracht besorgte. Franke setzte einen Freistoß aus 17 Metern ins lange Eck (70.). Bereits in der ersten Hälfte landete ein Freistoß von ihm im gegnerischen Kasten. Das Tor wurde wegen Offensivfoul jedoch aberkannt. Nur eine Minute später die Entscheidung. Paul bricht über rechts durch, legt scharf in die Mitte und Klengel vollendet technisch gut am langen Pfosten. In den letzten 15 Minuten hätten vor allem die eingewechselten (Schulze, Al-Buhruzi, Storbeck und Richelhof) das Ergebnis deutlich höher schrauben können. Mit seinem ersten Ballkontakt versagten Storbeck alleinstehend allerdings die Nerven. Kurz darauf legt Schulze den Ball sehenswert auf Storbeck ab, diesmal blieb dieser cool und schob zum 4:1 ein. In einer weiteren Szene fehlte Al-Buhruzi etwas die Übersicht. Der Abschluss von Richelhof konnte gerade noch geblockt werden. Die Gäste hatten ihre erste und einzige Gelegenheit in der Nachspielzeit, resultierend aus einem Eckball, welcher leichtsinnig verursacht wurde. Untern Strich ein sehr verdienter Sieg, welcher Rang Zwei in der Heimtabelle bedeutet. Auswärts allerdings teilt man sich den letzten Platz, holte das Team bisher lediglich einen Punkt.